Neu
Neu
Hallo an alle die sich auf meiner Seite tummeln, ich wünsche euch allen viel Spass beim Bilder ansehen. Ich würde mich darüber freuen, wenn ihr mir einen Eintrag in mein Gästebuch schreibt, solltet ihr darüber aber Fragen stellen Bitte Die E-Mail Adresse mit angeben!
Es kommt immer wieder mal was dazu, also immer wieder reinschauen.
und ich kann nur jedem empfehlen, der irgendwelche Teile braucht, verkaufen möchte oder eine Frage hat eine entsprechende Nachricht ins Forum zu schreiben, es wird von vielen Leuten gelesen.
Und ich hoffe ihr helft euch gegenseitig, wenn ich mal nicht weiter weiß.
Wenn ihre Suchanfragen erfolgreich waren, bitte teilen sie es mir mit, das ich es aus dem Gästebuch löschen kann, dann werden sie nicht noch nachträglich immer weiter angeschrieben.
Ein Gutbrod ist zwar nicht alles, aber ohne Gutbrod ist alles nichts.
Woraus folgt:
Ein Leben ohne Gutbrod ist möglich- aber sinnlos.
Zum Glück für alle nicht Gutbrod Besitzer.
Wer einen Gutbrod besitzt, weiß, was allen andern fehlt.
Zitat :
Josef Mühlbauer
Online seit 31.03.2013
Thomas Wäcken hat eine Lichtmaschine für den Kubota Motor Z851 gefunden die genau passt ohne etwas umbauen zu müssen. Sie hat 65A und ist für den Chevrolet DAEWOO MATIZ KALOS 0.8l, 1.0l, 1.2l.
Den gebogenen Halter über dem Generator sollte man drehen, so dass das Langloch Richtung Motor zeigt.
Auch die Riemenscheibe passt.
Diese Lichtmaschine hat den Regler integriert das bedeutet der Externe Regler wird nicht mehr benötigt.
An der Lichtmaschine muss der B+ mit dem + des Anlassers verbunden werden.
Dann müssen noch zwei Kabel an der Lichtmaschine Angeschlossen werden, eines ist der D+, er kommt an den Anschluss der Batterieladekontrollleuchte und parallel zum Betriebsstundenzähler, und das andere ist Klemme 15, das bedeutet es ist ein 12 V Signal das erst anliegt, wenn die Zündung angeschaltet wird, dies ist für die Lichtmaschine die Erregerspannung damit sie überhaupt beginnt die Batterie zu laden.
Am Regler:
An der Lichtmaschine:
(Klemme 30) des Anlassers verbinden (Schraube M8)
Noch zusätzlich zur Erklärung wie eine Ladekontrollleuchte angeschlossen wird.
An einem Anschluss der Leuchte kommt das Signal Klemme 15 (geschalteter Plus) am anderen das Signal D+ (Dynamoplus). Funktionsweise ist so der Anschluss D+ ist wenn der Generator keine Spannung erzeugt so dass er das Potential Masse hat, so kann die Spannung vom geschalten Plus über die Leuchte zur Masse abfließen und die Birne beginnt zu leuchten, erzeugt der Generator Spannung so wechselt Anschluss D+ von Masse zu Plus, und mit dem Potenzial Plus und Plus kann die Birne nicht leuchten und erlischt.
Ich hoffe ihr könnt meinen Ausführungen folgen.
Gutbrod-Schrauber.de