GUTBROD-SCHRAUBER.DE
Gutbrod-Schrauber.de
Wer mit größtmöglichem Aufwand den geringstmöglichen Nutzen erzielt der hat ein Hobby, und meines heißt GUTBROD
Diese Seite ist für alle, die an den alten Gutbrod Traktoren der 2000 er Serie Gefallen gefunden haben, oder finden wollen. Ich hoffe damit anderen bei ihrer Restauration, oder Problemen mit den Traktoren vielleicht etwas helfen zu können.
Und da ich keine solche Seite im Netz gefunden habe, hab ich einfach mal eine erstellt. Ich würde mich aber darüber freuen wenn noch weitere auch so eine Seite erstellen würden.
P.S.: wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten. Ich bin aber dankbar auf Hinweise darauf.
Online seit 31.03.2013
Hallo an alle die sich auf meiner Seite tummeln, ich wünsche euch allen viel Spaß beim Bilder ansehen. Ich würde mich darüber freuen, wenn ihr mir einen Eintrag in mein Gästebuch schreibt,
Bitte über das Gästebuch keine Fragen stellen, hierzu gibt es E-Mail oder das Forum!
Solltet ihr darüber aber doch Fragen stellen, Bitte Die E-Mail Adresse mit angeben!
Es kommt immer wieder mal was dazu, also immer wieder reinschauen.
Und ich kann nur jedem empfehlen, der irgendwelche Teile braucht, verkaufen möchte oder eine Frage hat eine entsprechende Nachricht ins Forum zu schreiben, es wird von vielen Leuten gelesen.
Und ich hoffe ihr helft euch gegenseitig, wenn ich mal nicht weiter weiß.
Ein Gutbrod ist zwar nicht alles, aber ohne Gutbrod ist alles nichts.
Woraus folgt:
Ein Leben ohne Gutbrod ist möglich- aber sinnlos.
Zum Glück für alle nicht Gutbrod Besitzer.
Wer einen Gutbrod besitzt, weiß, was allen andern fehlt.
Zitat :
Josef Mühlbauer
Das Gutbrod Treffen 2025 hat am Samstag, den 21.06.2025 wieder bei Strahlendem Sonnenschein in Winterstettenstadt stattgefunden.
Und schon um 9 Uhr sind nach und nach die Ersten eingetroffen,
und haben gleich begonnen ihre Exponate abzuladen,
und einzuparken, wie der 2500 von
Jaroslav Verner, er hatte wieder den weitesten weg aus Tschechien.
zu den Gutbrod’s von meiner Frau und meinem.
Und weiter geht es, immer mehr kommen an.
Sogar auch einen der größten Gattung der 2000er Serie ein 2850 DAH
Diesel Allrad Hydrostat bedeutet die Abkürzung.
Nun sind auch die Restlichen Gutbrod’s vom Gutbrod-Schrauber eingetroffen.
Er ist schon noch mal eine ordentliche Nummer größer als die 2600er
Es ist ein 3 Zylinder Isuzu verbaut,
mit 40 PS
Der zustand ist auch sehr gut.
Schön wenn sich wieder alle mal treffen.
Mittlerweile ist eine ordentliche Reihe an Gutbrod Traktoren zusammengekommen
Sogar ein 3100 von Benjamin Weishaupt hat zu uns gefunden.
Natürlich wurden gleich alle Ankömmlinge ordentlich inspiziert.
Auch der 1023 der bis zur seiner Motorrevision mit Elektromotor unterwegs sein wird,
und sein kleiner Besitzer Maximilian König stolz wie Bolle darauf ist.
Der 3100 ist schon eine ganz andere Art Gutbrod, aber hat was.
Die Komponenten sind hauptsächlich vom Renault 4, so wie sie Gutbrod ja in vielen ihrer Modelle verbaut hat, Motor und auch die Achsen.
Und es ist Platz für zwei Personen.
Alles recht übersichtlich,
und aufgeräumt.
Das Interesse daran war auf jeden Fall groß.
Es war schon morgens so, dass man sich lieber in den Schatten gestellt hat, was aber so
definitiv besser ist wie Regen.
Meine Schofföre und auch Kamera Mann, für ganz neue Perspektiven für das Video.
einfach toll
Micha hat an seinen 2600 DAS einen Quicke Frontlader gebaut. Für die Vorderachse hat er Felgen passen gemacht, und mit reifen bestückt, so dass er, wie er sagt keine Probleme mit Verspannungen mehr hat.
Sieht Bullig aus,
mit den fetten Reifen,
Alles wird inspiziert
Sind einfach zeitlos schöne Traktoren,
mit denen man auch noch richtig ordentlich arbeiten kann.
Der Gutbrod von Willy im MF-Kleid, was wirklich top ausgeführt ist, ist schön anzusehen, man könnte wirklich meinen, es ist ein Massey Ferguson.
Ohne Mampf kein Kampf, also musste auch wieder was zum Essen her.
Nach der Stärkung, aufsitzen zur obligatorischen Gutbrod Ausfahrt durchs Dorf.
Alle man aufsitzen-
oder auch reinsetzen
dann geht es los,
für alle ein Riesenspaß-
auch für die kleinsten unter uns.
Wieder einmal muss ich mich bei allen Besuchern und Helfern bedanken, ich weiß, was es für viele bedeutet, daran teilzunehmen.
Auch für die Anerkennung, die ich erfahren durfte, möchte ich mich bedanken.
Es war wieder ein Herrlicher Tag unter gleichgesinnten, die allesamt bei bestem Wetter gemütliche Stundenmiteinander verbracht haben.
Aber es wird eine Veränderung geben, Das Treffen wird künftig nicht mehr jährlich stattfinden, sondern im 2 oder 3 Jahres Rhythmus.
Zur Erklärung: Es ist für mich, immer ca. eine Woche Vorbereitung, und für den Großteil der Besucher immer hunderte Kilometer Anreise, keiner möchte es verpassen, deshalb nimmt man den weg auf sich. Wenn es dann nicht so oft ist, fällt es denke ich leichter.
Eventuell kann auch wieder ein Treffen an anderer Lokation, ohne meine Regie stattfinden. Mal sehen, wie es sich entwickelt.
Ein Video, und vielleicht auch weitere Bilder kommen noch.