Neu
Neu
Hallo an alle die sich auf meiner Seite tummeln, ich wünsche euch allen viel Spass beim Bilder ansehen. Ich würde mich darüber freuen, wenn ihr mir einen Eintrag in mein Gästebuch schreibt, solltet ihr darüber aber Fragen stellen Bitte Die E-Mail Adresse mit angeben!
Es kommt immer wieder mal was dazu, also immer wieder reinschauen.
Online seit 31.03.2013
Michael Schreiner hat die Möglichkeit für die 2600er Getriebe die Schneckenwelle und das Schneckenrad nachzubauen, aber nicht herkömmlich. Sondern so das, dass Getriebe eine etwas andere Übersetzung hat, und in der Endgeschwindigkeit somit etwa auf 25 Km/h kommt.
Da genügend andere Gänge vorhanden sind hat man immer noch die Möglichkeit langsam zu fahren, und das wichtigste der Rückwärtsgang wird auch etwas schneller.
Die Preise der Nachbauschneckenwelle und des Schneckenrades sind leider nicht ganz billig, aber dafür die Beste Qualität, ich gebe es mal genauso weiter wie ich es bekommen habe.
nun endlich habe ich nach vielen Anrufen und langen Gesprächen die Preise für den Radsatz des 2600 für 25Km/h bekommen.
Wenngleich ich über die Höhe der Preise eigentlich enttäuscht bin.
Jedoch die Art und Ausführung rechtfertigt hier den Preis.
Es handelt sich um INDUSTRIE QUALITÄT
Der Achsabstand ist nicht Standard mit 90mm und die Übersetzung ist 14,667. Hierzu werden Sonderwerkzeuge verwendet
Die Schneckenwelle M99001 ist Einsatzgehärtet und geschliffen
Der Radkranz M99002 ist aus Schleuderbronze GZ-CuSn12 einzeln gegossen.
Preis ist wie folgt:
•1 Satz 2075€
•2 Satz 1459€
•3 Satz 1259€
•5 Satz 1100€
Ob noch MwSt. dazukommt muss noch abgeklärt werden
Es wäre trotzdem schön, wenn sich unsere Mühe der Konstruktion in Form einer Bestellung bezahlt machen würde.
Es gingen doch viele Mittagspausen ins Land, bis das die Zeichnungen erstellt waren und die Verzahnung berechnet war.
---------------------------------------------------
Da ich mit meinem Gutbrod 2600 DS mit dem ich immer meinen Kipper ziehe, so alle 1 ½ Jahre das Getriebe öffnen muss um das Hauptlager zu tauschen, weil es durch den starken Zug und Schubbetrieb übermäßig belastet wird. Habe ich mich mal dran gemacht mir die Lösung von Gutbrod mit den gegeneinander laufenden Kegelrollenlager genauer anzuschauen. Das Problem das sich hier ergibt ist das es Zwar die Lager noch gibt, aber nicht den Haltering über dem kleineren Lager und auch das Distanzstück mit dem das Lagerspiel eingestellt wird ist nicht mehr zu bekommen. Des Weiteren muss auch die Schneckenwelle im Bereich des Lagersitzes um 16,6 mm (habe ich so ermittelt) weiter abgedreht werden muss. Die Masse des Halteringes mit der Rast Nase habe ich mal so grob ermittelt, damit ich ihn nachbauen lassen kann.
Da laut Gutbrod Kundendienstmitteilung, das mit den Kegelrollenlagern die Endlösung sein soll, würde ich diese auch gerne verbauen um mich vor zukünftigen Getriebeschäden abzusichern. Und natürlich lasse ich alle anderen auch davon profitieren.
Die Lösung ließe sich dann auch für den 2350 2400 2450 2500 2600 auch Allrad anwenden.
Im Link Getriebe habe ich den Fortschritt dokumentiert.
Verbesserte Getriebelagerung
Gutbrod-Schrauber.de
und ich kann nur jedem empfehlen, der irgendwelche Teile braucht, verkaufen möchte oder eine Frage hat eine entsprechende Nachricht ins Forum zu schreiben, es wird von vielen Leuten gelesen.
Und ich hoffe ihr helft euch gegenseitig, wenn ich mal nicht weiter weiß.
Ein Gutbrod ist zwar nicht alles, aber ohne Gutbrod ist alles nichts.
Woraus folgt:
Ein Leben ohne Gutbrod ist möglich- aber sinnlos.
Zum Glück für alle nicht Gutbrod Besitzer.
Wer einen Gutbrod besitzt, weiß, was allen andern fehlt.
Zitat :
Josef Mühlbauer
Wenn ihre Suchanfragen erfolgreich waren, bitte teilen sie es mir mit, das ich es aus dem Gästebuch löschen kann, dann werden sie nicht noch nachträglich immer weiter angeschrieben.